Ernährungslexikon - C
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Cashewkern
Die nierenförmige Nuss ist der Kern des des Cashewapfels. Cashewkerne erhalten wir aus den Tropen Südamerikas und Südostasiens. Da die Schale von Cashewkernen ätzende Substanzen enthalten, können wir sie nur geschält kaufen.
Chicorée
Dieser Blattsalat schmeckt leicht bitter. Chicorée enthält viel Beta-Carotin. Der Länge nach halbieren, die Blätter lösen!
Chinakohl
Dieser Blattsalat hat wenig Geschmack, aber knackige und feste Blätter. Chinakohl hält sich gut. Verwandt mit Römersalat aber viel kleiner.
Chrom
Chrom, der „Kohlenhydrat-Faktor“: Chrom ist ein Spurenelement und wichtig für die Regulation des Blutzuckerspiegels. Chrom ist zum Beispiel in Käse, Vollkorn und Schwarzem Tee enthalten.
Cranberry
Die Cranberry (Kranichbeere) ist in den USA schon seit Jahrhunderten eine beliebte Frucht. Sie gehört zur Gattung der Heidelbeeren und sieht aus wie eine große Preiselbeere. Natrium, Kalium, Phospor, Vitamin C, Antioxidantien. Den gesundheitlichen Nutzen von Cranberrys haben bereits die Indianer vor vielen Jahren entdeckt: Cranberrys unterstützen die Wundheilung und beugen Skorbut vor. Zudem stärken Cranberrys das Herz-Kreislaufsystem und dienen der Vorbeugung von Harnwegsinfektionen und Paradonthose. Die Cranberry wird nicht wie andere Beeren roh verzehrt, sondern als Saft, als Trockenfrucht oder für die Zubereitung von Speisen und Soßen.
Crevette
© 2005-2025 PlanetSenior :: Inhalte sind notariell geschützt durch PriorMart AG